Niemand ist vor Hackerangriffen verschont – besonders wenn Sie ein Smartphone verwenden. Auch wenn Sie sehr darauf geachtet haben, keine nicht autorisierten Apps herunterzuladen oder einen zusätzlichen Schritt unternommen haben, um Datenschutz- oder Sicherheitssoftware wie ein VPN zu installieren.
Es versteht sich von selbst, dass Datenschutzverletzungen wirklich gefährlich sein können – wenn Sie zum Beispiel an den Pegasus-Skandal denken. Cyberkriminelle können Ihre Anrufe oder Chats aufzeichnen, Ihren Standort lokalisieren und sogar Ihr Mikrofon und Ihre Kamera aktivieren.
Angesichts der Verbreitung von Spyware-Tools unter Behörden und einfachen Bürgern – oft sind dazu nicht einmal große IT-Kenntnisse erforderlich – ist es sehr wichtig, sich um Ihre mobile digitale Hygiene zu kümmern und zu wissen, wie Sie die Verteidigung Ihres Smartphones vor potenziellen Hacks schützen können. oder was zu tun ist, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass Ihr Telefon gehackt wurde.
In diesem Artikel behandeln wir beides: Was Sie tun sollten, um Eindringlinge daran zu hindern, auf Ihre mobilen Daten zuzugreifen, und welche Schritte Sie im Falle eines Hacks unternehmen können.
Häufige Taktiken von Telefon-Hackern:
- Phishing: Diese Taktik beinhaltet das Versenden von schädlichen Links und/oder gefährlichen Anhängen über SMS und E-Mails an die Zielpersonen. Sobald das Opfer darauf klickt, wird das Telefon mit Malware infiziert, um Ihre Daten zu stehlen.
- Tracking-Apps: Hacker können Spyware-Software verwenden, um Daten zu sammeln. Viele dieser Anwendungen könnten sogar ziemlich einfach zu installieren und zu verwenden sein. Jeder könnte Ihr Telefon potenziell problemlos ausspionieren – alles, was er braucht, ist eine einfache App.
- Infiltrieren von öffentlichem WLAN und Bluetooth: Jedes Mal, wenn Sie sich mit einem öffentlichen WLAN verbinden, können Ihre persönlichen Daten offengelegt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, einen der besten mobilen VPN-Dienste zu verwenden, wenn Sie sich mit Open Wireless verbinden. Ebenso können Hacker Bluetooth-Verbindungen durchbrechen.
- Sim-Tausch: Diese Taktik ermöglicht es böswilligen Akteuren, Ihre Telefonnummer auf ihre eigene SIM-Karte zu übertragen und Ihre Konten zu übernehmen.
So verhindern Sie, dass Ihr Telefon gehackt wird
Dies sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, um Ihre digitale Hygiene im Griff zu behalten und Ihre mobilen Daten vor böswilligen Akteuren zu schützen.
1. Bleiben Sie mit Software-Updates auf dem Laufenden
Der erste Schritt zu Ihr Telefon vor Schnüfflern zu schützen, erschwert deren Arbeit. Hacker nutzen oft Software-Schwachstellen aus, um in Ihre Daten einzudringen.
Auch wenn der Aktualisierungsprozess langwierig sein und Ihren Arbeitsspeicher beanspruchen kann, sollten Sie daher immer die aktuellste Softwareversion verwenden, um die Risiken zu mindern.
2. Verwalten Sie Ihre App-Berechtigungen
Auch wenn Ihre Apps sicher erscheinen, sammeln sie möglicherweise immer noch viele Ihrer sensiblen Daten. Sie können Ihren Standort verfolgen, auf Ihr Mikrofon oder Ihre Kamera zugreifen. Manchmal können neue Updates sie auch aufdringlicher machen.
Als Faustregel gilt: Erlauben Sie jeder neuen App nur den Zugriff auf die notwendigen Informationen. Wenn Sie beispielsweise damit zufrieden sind, dass Google Maps Ihren Weg zur Arbeit verfolgt, gilt dies nicht für Ihr Spotify. Sie sollten sich auch etwas Zeit nehmen, um alle Einstellungen der auf Ihrem Telefon installierten Anwendungen zu überprüfen.
3. Verwenden Sie eine mobile Antivirensoftware
Während die verbreitete Meinung ist, dass iPhone-Benutzer keinen Virenschutz benötigen, um vor Malware und Viren geschützt zu sein, ist dies nicht dasselbe für diejenigen, die ein Mobiltelefon verwenden, das über ein Android-System betrieben wird.
Eine der besten Antiviren-Apps für Android führt automatische Scans auf Malware durch und entfernt alle gefundenen Bedrohungen. Sie helfen auch aktiv dabei, Sie daran zu hindern, auf bösartige Webseiten zu klicken und infizierte Dateien überhaupt zu öffnen oder herunterzuladen.
4. Verwenden Sie ein VPN, wenn Sie auf öffentliches WLAN zugreifen
Die übliche Taktik eines Hackers besteht darin, Ihr Gerät über öffentliches WLAN zu infiltrieren. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, immer eine iPhone-VPN- oder Android-VPN-App zu verwenden, wenn Sie sich mit Open Wireless verbinden.
Diese Dienste verbergen Ihre IP-Adresse und Ihren Standort, während Ihre Daten durch verschlüsselte Tunnel geschützt werden (um mehr zu erfahren, lesen Sie unsere vollständige Anleitung, was ein VPN ist).
Zu unseren Favoriten gehören ExpressVPN, NordVPN und Surfshark – die alle über einfach zu bedienende mobile Apps verfügen. Außerdem können Sie Ihr Abonnement verwenden, um alle Ihre Geräte zu schützen – von Ihrem Handy über Ihre Laptops, Router und TV-Streaming-Geräte. Es ist erwähnenswert, dass Surfshark keine Begrenzung der Verbindungen hat, die Sie gleichzeitig verwenden können, während Express fünf und Nord sechs erlaubt.
5. Vermeiden Sie automatische Anmeldefunktionen
Auch wenn es Ihnen viel Zeit sparen kann, kann es gefährlich sein, sich bei sensiblen Anwendungen – wie beispielsweise Ihrem Online-Banking oder E-Mail – angemeldet zu halten, wenn es einem Cyberkriminellen gelingt, Ihr Telefon zu hacken. Idealerweise sollten Sie die automatische Anmeldung für jede App, die auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, immer vermeiden.
Verwenden Sie aus dem gleichen Grund nicht für jede Anwendung dasselbe Passwort. Möglicherweise möchten Sie auch eine Passwortverwaltungssoftware installieren, um sie noch besser zu schützen.
6. Erschweren Sie den physischen Zugriff auf Ihr Telefon
Nicht jede Datenschutzverletzung passiert in der digitalen Welt. Es ist natürlich selten, aber manchmal können sich Eindringlinge einfach physischen Zugang zu Ihrem Smartphone verschaffen und Ihre Informationen stehlen.
Um das Offensichtliche zu sagen, aber Sie sollten Ihr Telefon niemals unbeaufsichtigt in der Öffentlichkeit lassen. Es hat sich auch bewährt, immer den sechsstelligen Passcode für den Zugriff auf das Gerät festzulegen. Dies ist die sicherste Option, die Sie haben, da Fingerabdrücke und Gesichtsbiometrie tatsächlich einfacher zu hacken sind.
7. Aktivieren Sie die Option „Mein Gerät finden“.
Haben Sie die Anleitung unter 6 oben nicht befolgt? Nun, wenn Sie tun Wenn Sie Ihr Telefon verlieren, ist es sehr wichtig, dass Sie es verschieben und alle Informationen löschen können, die gefährdet sein könnten. Die gute Nachricht ist, dass Sie dies bequem von Ihrem Computer aus tun können.
Sowohl Apple als auch Google betreiben „Mein Gerät finden“-Dienste, mit denen Sie Ihr Telefon auf einer Karte orten und sensible Daten aus der Ferne sperren oder löschen können. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones und aktivieren Sie die Funktion.
8. Deaktivieren Sie den Sprachassistenten auf dem Sperrbildschirm
Siri und Google Assistant sind nützliche Tools, mit denen Sie beim Tippen Zeit sparen können, aber sie können ein zweischneidiges Schwert sein. Wenn es einem Cyberkriminellen gelingt, physisch auf Ihr Telefon zuzugreifen, kann er diese Dienste nutzen, um Ihren Passcode-Schutz zu umgehen und Ihre Kontakte, Chats, E-Mails und Anrufe zu infiltrieren.
Um Ihre mobile Datensicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Sprachassistentenoption auf dem Sperrbildschirm immer zu deaktivieren.
9. Vorsicht vor öffentlichen Ladestationen
Öffentliche Ladestationen sind ein Segen – zumindest meistens. Sie sind zwar sehr praktisch für Notfälle, wenn Ihr Akkustand auf die letzten paar Prozent gesunken ist, aber sie sind auch ein leichtes Ziel für Hacker. Cyberkriminelle können über ein USB-Laufwerk auf die Daten Ihres Telefons zugreifen oder Malware auf Ihr Gerät einschleusen, warnen Experten.
Verwenden Sie daher nach Möglichkeit stattdessen einen AC-Ladeanschluss. Tatsächlich übertragen Wechselstromsteckdosen nur Strom und keine Daten. Es gibt sogar Nur-Ladeadapter und Datenblocker, die Sie verwenden können.
Was tun, wenn Sie gehackt wurden?
Wenn Sie unseren Artikel über Anzeichen dafür gelesen haben, dass Ihr Telefon gehackt wurde, und denken, dass Sie ein Opfer sein könnten, geraten Sie nicht in Panik. Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Hacker zu besiegen und Ihr Smartphone vor Gefahren zu befreien.
1. Führen Sie eine Antivirensoftware aus
Wie bereits erwähnt, sind Malware-Entfernung und Antivirensoftware perfekt, um Bedrohungen zu beseitigen, die auf Ihrem Gerät ausgeführt werden. Sobald Sie es installiert haben, lassen Sie es einfach im Hintergrund aktiv, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Ein guter Virenschutz kostet heutzutage nicht einmal viel, und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten vollständige Internet-Sicherheitssuiten, die Ihre gesamte Palette an Geräten schützen.
2. Sichern Sie Ihre Kreditkarteninformationen
Überprüfen Sie Ihre Transaktionen und melden Sie sich bei Ihrer Bank, falls Sie Anomalien feststellen. Sperren Sie ggf. Ihre Karte. Sie können auch alle E-Commerce-Unternehmen kontaktieren, die Ihre Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen in Ihrer Telefon-App gespeichert haben.
3. Löschen Sie nicht vertrauenswürdige Apps
Wenn Hacker in Ihr Telefon eingedrungen sind, tun sie dies wahrscheinlich über eine bösartige Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird. Überprüfen Sie deshalb alle installierten Apps und löschen Sie alles, was verdächtig aussieht – das dauert nur wenige Minuten.
4. Setzen Sie Ihr Gerät zurück
Es kann sich lohnen, Ihr Telefon vollständig zurückzusetzen und alle Daten, finsteren Apps und/oder Malware davon zu löschen. Nachdem Sie Ihre wichtigen Informationen auf Ihrem Laptop oder Cloud-Speicher gesichert haben, gehen Sie zu den Einstellungen und führen Sie einen Werksreset durch.
Ja, es ist eine massive Unannehmlichkeit und bedeutet, dass Sie Ihre Lieblings-Apps neu installieren und Ihre Einstellungen wieder so erhalten müssen, wie Sie sie mögen, aber es ist Ihr letzter Ausweg, wenn Sie die Unannehmlichkeiten einfach nicht von Ihrem Gerät wegspülen können.
5. Ändern Sie alle Ihre Passwörter
Wenn ein Cyberkrimineller Zugriff auf Ihr Gerät erhält, sind Ihre Passwörter sehr wahrscheinlich preisgegeben worden. Aus diesem Grund sollten Sie alle Ihre Anmeldeinformationen ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Konten vor Datenschutzverletzungen geschützt sind. Das ist eine ganze Menge neuer Passwörter, die Sie sich merken müssen, die jedoch unerlässlich sind, um Ihr Risiko zu verringern, erneut gehackt zu werden.
6. Melden Sie sich bei den Behörden
Wenn Sie feststellen, dass Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind und/oder Sie um Ihr Wohlergehen besorgt sind, sollten Sie die Vorfälle auf jeden Fall den zuständigen Behörden melden, die für die Untersuchung digitaler Verbrechen in Ihrem Land zuständig sind.
Wenn Sie in den USA leben, ist die Federal Trade Commission Ihre Anlaufstelle. Wenn Sie im Vereinigten Königreich leben, wenden Sie sich bitte an Action Fraud, die nationale Meldestelle für Betrug und Internetkriminalität.